Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde Stiftung! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay Willkommen bei der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus. Die Stiftung stellt sich vor: Informationen über die Arbeit, Aufgaben, Veranstaltungen, Publikationen als auch die Biographie des ersten Bundespräsidenten Das Theodor-Heuss-Haus, nach dem Ende seiner zweiten Amtszeit als Bundespräsident zog sich Heuss im Herbst 1959 nach Stuttgart zurück, wo er sich auf dem Killesberg ein Einfamilienhäuschen hatte bauen lassen. Dort wohnte er von 1959 bis 1963,. Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus Breitscheidstr. 48 70176 Stuttgart Tel. (0711) 95 59 85-0 Fax (0711) 95 59 85-30 info@stiftung-heuss-haus.de . Erinnerungsstätte und Ausstellung: Theodor-Heuss-Haus Feuerbacher Weg 46 70192 Stuttgart Tel. (0711) 2 53 55 58 Fax (0711) 2 53 51 32 heusshaus@stiftung-heuss-haus.de Download Wegbeschreibung. Finanzierung: Die Stiftung wird vom Bund. Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus Bundesunmittelbare Stiftung des Öffentlichen Rechts Breitscheidstr. 48 70176 Stuttgart Vertreten durch Vorsitzende des Vorstands: Isabel Fezer Kontakt Tel. (0711) 95 59 85-0 Fax (0711) 95 59 85-30 info@stiftung-heuss-haus.de. Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus Bundesunmittelbare.
Geschichte hautnah erleben - Das Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart . Der ehemalige Altersruhesitz von Deutschlands erstem Bundespräsidenten Theodor Heuss auf dem Killesberg ist heute ein Museum. Die originalgetreu rekonstruierten Wohnräume vermitteln einen Eindruck von der privaten Person hinter dem Staatsmann, während eine ständige. Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus gibt unter diesem Titel die wissenschaftliche Edition der Briefe, Reden und Schriften von Theodor Heuss heraus. Vor allem die weit verzweigte Korrespondenz mit Politikern, Publizisten, Künstlern, Schriftstellern, Wissenschaftlern sowie Freunden und Familienangehörigen vermittelt ungewöhnliche Eindrücke der weniger bekannten Seiten von.
Feuerbacher Weg 46, 70192 Stuttgart, Telefon: +49 711 955985-0. Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus erwarb 1995 das letzte Domizil des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss. 2002 wurde das umgebaute Haus, das nun als Gedenkstätte und Museum dient, vom damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau eröffnet Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus wurde am 27. Mai 1994 durch ein Gesetz des Deutschen Bundestages als bundesunmittelbare, überparteiliche Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Stuttgart gegründet. Sie gehört zu den sechs sogenannten Politikergedenkstiftungen des Bundes und betreibt zeitgeschichtliche Forschung und politische Bildung Thomas Hertfelder (* 13.September 1959 in Ansbach) ist ein deutscher Historiker und Geschäftsführer der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart.. Leben und Wirken. Hertfelder studierte von 1979 bis 1985 Geschichte, Germanistik und Politische Wissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und absolvierte 1985 das Erste Staatsexamen Breitscheidstraße 48, 70176 Stuttgart, Telefon: +49 711 9559850. Die Bibliothek der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus sammelt alle gedruckten Publikationen von Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp und Publikationen über die beiden Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus erwarb 1995 das letzte Domizil des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss. 2002 wurde das umgebaute Haus, das nun als Gedenkstätte und Museum dient, vom damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau eröffnet. Drei der Wohnräume wurden originalgetreu rekonstruiert und vermitteln einen nachhaltigen Eindruck der Wohnkultur um 1960. Im.
Das Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart, Feuerbacher Weg 46, ist das ehemalige Wohnhaus des ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss (1884-1963). Es befindet sich in der Feuerbacher Heide auf dem Killesberg neben der 1923 gebauten Villa Porsche. Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus erwarb 1995 das Gebäude und ließ es sanieren und umbauen Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus - Archiv Archive - Themenbereiche Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus - Archiv Breitscheidstraße 48 70176 Stuttgart S-Wes
Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus. Theodor-Heuss-Haus | Museum. Im Gartengeschoss des Hauses erwartet die Besucher eine ständige Ausstellung, die ihnen das Leben und Werk von Theodor Heuss (1884-1963) vor Augen führt. Vielen ist der erste Bundespräsident nur als Politiker bekannt. Doch diese Rolle beschreibt nur unzureichend die Bedeutung, die Heuss auch heute noch hat. Zwei. Das Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart, Feuerbacher Weg 46. Ein Blick in die ehemaligen Wohnräume des 1.Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland Theodor Heuss (1884-1963) Breitscheidstraße 48, 70176 Stuttgart, Telefon: +49 711 955985
Das Theodor-Heuss-Haus am Höhenpark Killesberg Stuttgart zeigt eine Ausstellung über den ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss und die geschichtlichen Epochen Kaiserreich, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und Bundesrepublik Theodor Heuss, der Liberalismus und die Kirchen (= Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Kleine Reihe. Bd. 33). Stuttgart 2016, ISBN 978-3-942302-10-4. Reiner Burger: Theodor Heuss als Journalist, Beobachter und Interpret von vier Epochen (= Kommunikationsgeschichte. Bd. 7) Theodor Heuss - Lebensstationen 31.1.1884 Geburt: Am 31. Januar 1884 wird Theodor Heuss in Brackenheim bei Heilbronn als dritter Sohn des Regierungsbaumeisters Louis Heuss und seiner Frau Elisabeth, geb. Gümbel, geboren. Das bildungsbürgerliche Elternhaus, das sich väterlicherseits in der Tradition der Revolution von 1848/49 und des Linksliberalismus des Kaiserreichs sieht, vermittelt. Foto: Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus / Pressefoto Kraufmann & Kraufmann, Stuttgart Theodor Heuss war Honorarprofessor an der damaligen Technischen Hochschule als Kultusminister am Aufbau der Universität Stuttgart beteiligt und trug deren Ehrendoktortitel, erklärte Rektor Prof. Wolfram Ressel, die enge Verbundenheit zwischen der Universität und dem ersten Bundespräsidenten Stuttgart, Theodor-Heuss-Haus und Rathaus Besuch der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus und Ansprache beim Festakt 70 Jahre Bundespräsident am 70. Jahrestag der Wahl von Theodor Heuss zum Bundespräsidente
Die überparteiliche Theodor Heuss Stiftung vergibt seit 1965 den Theodor Heuss Preis und die Theodor Heuss Medaillen für demokratisches Handeln und Zivilcourage, um bürgerschaftliches Engagement zu würdigen und zu stärken und Demokratie als Lebensform sichtbar zu machen. Mit den Jahresthemen will die Stiftung wichtige demokratiepolitische Entwicklungen aufzeigen zu und einem offenen. Die Stiftung . Die überparteiliche Theodor-Heuss-Preis-Stiftung e. V. wurde 1964 nach dem Tode des ersten Bundespräsidenten gegründet, um in Erinnerung an seine Persönlichkeit und sein politisches Lebenswerk Beispiele für demokratisches Engagement, Zivilcourage und Einsatz für die Stärkung und Weiterentwicklung der Demokratie auszuzeichnen und damit auf etwa Stuttgart / Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus / Heuss, Theodor / Bibliothek · GND 7511052-0. Weitere Informationen: Nach dem Tode von Theodor Heuss wurde sein Nachlass auf verschiedene Archive aufgeteilt. Das Archiv der Stiftung hat in einmaliger Weise den politischen, literarischen und privaten Nachlass von Heuss sowie die Akten des Bundespräsidialamtes aus seiner Amtszeit.
Breitscheidstraße 48, 70176 Stuttgart, Telefon: +49 711 955985- Today the Theodor Heuss House Stuttgart, occupied from 1959-1963 by Germany's first Federal President after he left office, is open to visitors Steinmeier und sein Gefolge werden von Thomas Hertfelder, dem Geschäftsführer der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, auf eine Zeitreise mitgenommen, die vom Anfang des vergangenen. Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus ist vom Norden in die Breitscheidstraße gezogen und öffnet demnächst ihre Türen für die Öffentlichkeit. Die Nähe zu zahlreichen Schulen will.
Die Gedächtnis-Vorlesung wird von der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus gemeinsam mit der Universität Stuttgart jedes Jahr aus Anlass von Heuss' Todestag ausgerichtet und findet traditionell im großen Hörsaal der Universität auf dem Campus Stadtmitte statt. Vor der Gedächtnis-Vorlesung trifft Gauck die Universitätsleitung, den Vorstand der Stiftung und Mitglieder der. Der Bundespräsident hat am 12. September beim Festakt 70 Jahre Bundespräsident am 70. Jahrestag der Wahl von Theodor Heuss zum Bundespräsidenten in Stuttgart eine Rede gehalten: Mit dem Vertrauen zur Person kam das Vertrauen in den neuen Staat. Das ist eine Lehre, die man gar nicht genug herausstreichen kann und die nichts von ihrer Geltung verloren hat: Demokratie lebt nicht zuletzt. Auf Initiative des Deutschen Bundestages entstand 1994 die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, deren Aufgabe es unter anderem ist, den Nachlass des ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland zu sammeln, auszuwerten und zu publizieren. Nach zwei Amtszeiten in Bonn von 1949 bis 1959 wohnte Theodor Heuss, der nicht nur als Politiker, sondern auch als Journalist. Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus; Stiftung Evangelische Diakonissenanstalt Stuttgart; Stiftung Frauenheim Stuttgart; Stiftung Geißstrasse 7; Stiftung Stuttgarter Brünnele; Stiftung Wasserrettung; Stiftungsnetzwerk Region Stuttgart e.V. (SRS) Tanzstiftung Birgit Keil; Theodor- Heuss-Stiftung
Schüler werben für das Wir-Gefühl der Stuttgarter. Seit 29. Mai hängen Plakate zum Thema Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Das Medien-Projekt der Stadt Stuttgart in Kooperation mit Ströer Medien und der Cotta-Schule ist ein Dankeschön an die vielen Stuttgarter, die sich ehrenamtlich engagieren Erleben Sie Heike Specht live am 29. Oktober 2020 um 18:00 Uhr in Stuttgart » Veranstaltungsort: Stuttgart Heike Specht liest aus dem Buch Ihre Seite der Geschichte Jetzt anmelden 1995 erwarb die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus das Gebäude und ließ es nach Plänen des Stuttgarter Architekturbüros Behnisch & Partner umbauen, sanieren und um einen Anbau erweitern. Am 8. März 2002 wurde das Heuss-Haus von Bundespräsident Johannes Rau eröffnet Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus wurde durch ein Bundesgesetz am 27. Mai 1994 als überparteiliche Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Stuttgart gegründet. Sie ist eine von fünf Einrichtungen, mit denen die Bundesrepublik Deutschland wichtigen Politikern der deutschen Geschichte gedenkt. Neben Theodor Heuss in Stuttgart sind dies Konrad Adenauer in Rhöndorf, Otto. Dezember 1963 veranstalten die Universität Stuttgart und die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus alljährlich die Theodor-Heuss-Gedächtnis-Vorlesung. Zum Andenken an den ersten Präsidenten der Bundesrepublik, der in den Nachkriegsjahren an der Technischen Hochschule Stuttgart lehrte, referiert jedes Jahr eine herausragende Persönlichkeit der Wissenschaft oder des öffentlichen.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden Mit ihrem Entstehen übernimmt die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus die Rechte und Pflichten, welche für die Bundesrepublik Deutschland durch den mit den Erben Theodor Heuss geschlossenen Vertrag vom 29./30. Juni 1971 begründet worden sind. Damit soll der im Besitz der Archive vorhandene Nachlaß als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt werden Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart. 34 likes. Die Stiftung erinnert im Theodor-Heuss-Haus an den ersten Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Weiter Infos:.. Das Haus am Killesberg ist seit 1995 im Besitz der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, und wurde 2002 nach umfangreichen Sanierungsarbeiten eröffnet. Die Stiftung fördert die.
Professor Dr. Theodor Heuss (1884-1963) ist seit 1954 Ehrenbürger von Stuttgart. Er war Politiker und Staatsmann, Journalist und Literat. Als erstes Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland warb er im Inland wie im Ausland um Vertrauen für eine noch.. Theodor Heuss ist von 1949 bis 1959 der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der liberale Politiker und Journalist ist Gründungsmitglied der FDP nach dem Zweiten Weltkrieg. Als Bundespräsident ist er bestrebt, das Demokratieverständnis der Deutschen zu fördern, dem Vergessen des Holocausts entgegenzuwirken und das Ansehen Deutschlands in der Weltöffentlichkeit zu verbessern Reinhold Nägele, Ausschnitt aus seinem Parteipanorama von 1925. Aus dem Familienarchiv Heuss, Basel/Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart 1995 erwarb die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus das Gebäude und ließ es nach Plänen des Stuttgarter Architekturbüros Behnisch & Partner umbauen. Die ursprüngliche Raumaufteilung des Erdgeschosses blieb weitgehend unverändert. Das Arbeits-, Wohn- und Esszimmer mit den erhaltenen Originalmöbeln vermitteln einen Eindruck von Heuss' Lebensstil in der Mitte des 20. heusshaus@stiftung-heuss-haus.de Informationen zur Stiftung: Wissenschaft, Archiv, Bibliothek und Verwaltung: Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus Breitscheidstr. 48 70176 Stuttgart Tel.
Das Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart, Feuerbacher Weg 46, ist das ehemalige Wohnhaus des ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss (1884-1963). Es befindet sich in der Feuerbacher Heide auf dem Killesberg neben der 1923 gebauten Villa Porsche.. Heuss zog sich nach dem Ende seiner zweiten Amtszeit 1959 nach Stuttgart zurück. Er ließ ein Einfamilienhaus bauen, in dem er bis zu seinem. Vor 50 Jahren, am 12. Dezember 1963, starb Theodor Heuss in seinem Haus auf dem Killesberg. Am Donnerstag besucht Joachim Gauck in Stuttgart das Grab des ersten Bundespräsidenten Die Stiftung Theodor Heuss hat eine Wanderausstellung zu Heuss und seiner Ehefrau konzipiert. Zunächst ist sie im Rathaus zu sehen, danach soll sie an interessierte Schulen ausgeliehen werden Theodor Heuss Stiftung, Stuttgart. 470 likes · 16 talking about this · 7 were here. Die Theodor Heuss Stiftung vergibt seit 1965 den Theodor Heuss Preis..
Theodor-Heuss-Stiftungen. Im Jahr 2003 wurde Heuss zum Vorsitzenden der in Stuttgart ansässigen Theodor-Heuss-Stiftung gewählt. Er überführte die Organisation 2009 in eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Unter seinem Vorsitz wurden u. a. Rita Süssmuth, Ernst Ulrich von Weizsäcker und Daniel Cohn-Bendit sowie der Künstler Christo mit dem Theodor-Heuss-Preis geehrt und. Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, eine bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts, betreibt zeitgeschichtliche Forschung und politische Bildung. In ihrer wissenschaftlichen Arbeit orientiert sie sich am Lebenswerk des ersten Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss (1884-1963). Als liberaler Politiker und Parlamentarier, als Publizist und Hístoriker. Über das Theodor-Heuss-Haus. Herzlich willkommen beim ersten Bundespräsidenten - oder zumindest in seinem früheren Stuttgarter Haus. Die Besucher können durch Theodor Heuss' Wohnzimmer flanieren oder einen Blick in sein Arbeitszimmer werfen. Wohn-, Arbeits- und Esszimmer sind mit Originalmöbeln rekonstruiert und ermuntern zu einer.
Mit der jährlichen Gedächtnisvorlesung erinnern die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus und die Universität Stuttgart im Sinne des ersten Bundespräsidenten an Freiheit und Demokratie. Die enge Kooperation hat sich bewährt - seit über zwanzig Jahren. Prof. Michael-Jörg Oesterle, Dekan der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Foto: SBTH / Franziska Kraufmann. Isabel. Obwohl er zeitlebens ein waschechter Schwabe bleiben wird, wie Thomas Hertfelder, Geschäftsführer der Stiftung Bundespräsident Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart erzählt. Authentizität ist.
Theodor-Heuss-Gedächtnis-Vorlesung Immer im Dezember veranstalten die Universität Stuttgart und die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus die Theodor-Heuss-Gedächtnis-Vorlesung. Die an den ersten Präsidenten der Bundesrepublik erinnernde Vorlesung erfreut sich stets vieler Zuhörer und wartet immer mit herausragenden Referenten auf Wanderausstellung der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus Stuttgart. Heuss im Kopf! Mail-Art von Klaus Cordes. 2014 Der Erste Weltkrieg. Abschiede und Grenzerfahrungen - Alltag und Propaganda Wanderausstellung der Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg Stuttgart Claus Schenk Graf von Stauffenberg und der Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 Wanderausstellung der. Begleitband zur ständigen Ausstellung im Theodor-Heuss-Haus. Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart 2003, ISBN 3-9807404-4-7; Horst Möller: Theodor Heuss. Staatsmann und Schriftsteller. Bouvier, Bonn 1990, ISBN 3-416-02267-X; Eberhard Pikart: Heuss, Theodor. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 9, Duncker & Humblot, Berlin 1972, S. 52-56 (Digitalisat). Martin. Friedrich Naumann, Theodor Heuss und der Schatten des liberalen Antiklerikalismus 23.03.2017 |19:30 EIn Vortrag von Dr. Kristian Buchna (Stiftung Bundespräsident Theodor-Heuss-Haus Stuttgart
Unter dem Namen Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus wird mit Sitz in Stuttgart eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts errichtet. Die Stiftung entsteht mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes. § 2 Stiftungszweck (1) Zweck der Stiftung ist es, das Andenken an das Wirken des ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss, für Freiheit und Einheit. Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart. 33 likes. Die Stiftung erinnert im Theodor-Heuss-Haus an den ersten Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Weiter Infos:.. Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart im Branchenbuch von meinestadt.de - Telefonnummer, Adresse, Stadtplan, Routenplaner und mehr für Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus Stuttgart Theodor Heuss. Publizist - Politiker - Präsident. Begleitband zur ständigen Ausstellung im Theodor-Heuss-Haus. Im Auftrag der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus hrsg. von Thomas Hertfelder und Christiane Ketterle. Stuttgart 2003 Phone, adress, opening hours for Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Historical Place, Stuttgart Feuerbac
Bundespräsident Theodor Heuss mit Bundeskanzler Konrad Adenauer 1959 Quelle: BPA. Den Deutschen erschien er bald als idealer Bundespräsident, so dass man 1959 eine Grundgesetzänderung erwog, um ihm eine dritte Amtszeit zu ermöglichen. Diesen Plan lehnte Heuss aber schließlich ab. Er zog nach Stuttgart und widmete sich der Niederschrift seiner Memoiren und anderen Veröffentlichungen. Dort steht der Alterswohnsitz, den Heuss 1959 bezog, nachdem er aus dem Amt des 1. deutschen Bundespräsidenten ausgeschieden war. Lange Zeit war ihm dort nicht beschieden, er starb in seinem Schlafzimmer vier Jahre danach. Es wurde nach seinem Tod Sitz des Theodor-Heuss-Archivs, war danach privat vermietet, bis es durch die Stiftung mit dem etwas umständlichen Namen Stiftung Bundespräsident. Von 2004 bis 2007 bearbeitete sie für die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart den Band Theodor Heuss. In der Defensive. Briefe 1933-1945 in der Stuttgarter Theodor-Heuss-Ausgabe. Für dieses Werk erhielt sie 2009 den Wolf-Erich-Kellner-Preis. Von 2007 bis 2012 war Seefried wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Augsburg und arbeitete an ihrer Habilitation. Theodor Heuss. Briefe: Theodor Heuss, Aufbruch im Kaiserreich (Theodor Heuss: Stuttgarter Ausgabe) | Günther, Frieder | ISBN: 9783598251238 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon Theodor Heuss. Stuttgarter Ausgabe | Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus | ISBN: 9783598251207 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon
Dezember 1963 in Stuttgart, evangelisch. Theodor Heuss wächst als Sohn eines württembergischen Regierungsbaumeisters in Brackenheim auf, 1890 Umzug der Familie nach Heilbronn. 1902 Abitur. 1902-1905 Studium der Nationalökonomie und weiterer Fächer in München und Berlin, 1905 Promotion in München. Vielfältige Kontakte zur Kulturszene, stark beeinflusst durch die politischen Ideen. stuttgart-tourist.de ist die offizielle Touristik Webseite der Landeshauptstadt Stuttgart und der Region Stuttgart. Unser Angebot umfasst Stuttgarter Stadtinformationen, Stadtführungen und Rundgänge, Suchen und Buchen von Hotels in Stuttgart und der Region Stuttgart, Apartments und Ferienwohnungen, Angebote und Pauschalangeboze, Veranstaltungen und Tickets sowie allgemeine Informationen zur. Theodor-Heuss-Haus Rekonstruiertes Arbeitszimmer von Theodor Heuss Dauerausstellung im Gartengeschoss Das Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart, Feuerbacher Weg 46, ist das ehemalige Wohnhaus des ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss (1884-1963). 15 Beziehungen